Die Welt dreht sich.
Nichts bleibt so, wie es ist.

Wir halten dich auf dem Laufen­den. Hier fin­dest du tempo­räre und dauerhafte Ände­run­gen im Weg­ver­lauf sowie Tipps, die andere Pilger uns haben zukom­men lassen.

Schreib uns, wenn du eine neue Unter­kunft oder eine beson­dere Sehens­wür­dig­keit entdeckt hast. Bestimmt freuen sich andere Pilger über deinen Tipp.

Neuigkeiten vom Weg und Tipps anderer Pilger findest du hier – sortiert nach den ein­zel­nen Kapiteln des Weges. Du kannst scrol­len und dir die gesamte Liste anschau­en, oder mit­tels QR-Code m jewei­ligen Kapitel zu der jeweiligen Etap­pe sprin­gen. Wenn du die Liste vor dei­ner Pilger­fahrt aus­druckst, kannst du sie in Papier­form mit­neh­men. Bedenke aber: Das Vermei­den von Aus­drucken spart Gewicht und schont Ressour­cen. Viel­leicht magst du dir je­weils am Vor­abend das Kapitel anschauen.

Mit Hilfe des QR-Codes jeweils am Anfang des Kapitels im Buch springst du auto­matisch an die rich­tige Stelle auf die­ser Seite.

In der nächsten Auflage werden wir die dauer­haften Neue­run­gen im Pilger­weg- und Wander­führer mit einfließen lassen.

Via Jutlandica – Der Norden

Pilgerweg- und Wanderführer für die Via Jutlandica Nordetappen: Änderungen am Weg seit Drucklegung im Juli 2020. Bei den Nachdrucken in 2021 haben wir einen Teil der Updates in den Büchern bereits aktualisiert.

Kapitelübersicht:

(Kapitel 0) Ein Tag in Flensburg • (Kapitel 1) Flensburg nach → Kruså • (Kapitel 2) Kruså nach → Handewitt • (Kapitel 3)  Handewitt nach → Oeversee • (Kapitel 4) Oeversee nach → Sieverstedt • (Kapitel 5) Sieverstedt nach → Idstedt • (Kapitel 6) Idstedt nach → Schleswig

Sollte die Karte auf dem Smartphone zu klein dargestellt werden, kannst du sie einfach mit zwei Fingern „aufziehen“ – und vergrößert anzeigen lassen. (2020-2021 | Copyright Karte ©  Edition caminotogo.de)

Kapitel 0 • Ein Tag in Flensburg

Für Flensburg gibt es derzeit keine Verän­de­run­gen und keine Tipps von anderen Pilgern. Der Pilger­weg- und Wan­der­führer in deinen Händen ist auch noch druck­frisch und dessen Inhalte wurden bis unmit­tel­bar vor dem Druck aktu­ali­siert. Sobald es Ände­rungen gibt, fin­dest du sie an dieser Stelle. Wir wün­schen dir einen guten Weg. Ultreia!

►    nach oben     ↑


Kapitel 1 • von Flensburg nach Kruså

Seite 48/49 |  Namensänderung! Die Pølser-Bude an der Kreuzung zur Flensborgvej 14B heißt jetzt „Bedstes Grill & Sandwich“ • geöffnet: Di-So 11.00-18.00 Uhr, Mo Ruhetag. Einen Stempel gibt es hier aktuell leider nicht mehr. (20250110)

►    nach oben     ↑


Kapitel 2 • von Kruså nach Handewitt

Seite 62 | Der Imbiss beim „Priss Super­markt“ ist leider derzeit geschlos­sen. Die Sitzge­legen­heit und Toi­let­ten gibt es weiterhin. (20210922)

Seite 72 | Gute Neuigkeiten! In der Handewitter Kirche liegt nun ein Stempel für die Pilgernden bereit. Damit können wir unsere Pilgerpässe auch unabhängig von den Öffnungszeiten des Kirchenbüros mit einem Stempel der Handewitter Kirche versehen. (20210514)

►    nach oben     ↑


Kapitel 3 • von Handewitt nach Oeversee

Seite 73 | Porzellan­börse  und Hofcafé haben neue Öffnungs­zeiten: Fr-So, 13.00-18.00 Uhr. (20210922)

Seite 75 | TiPP für Leckermäuler „Im Hofladen Petersen gibt es auch sehr leckeres Eis“. Anmerkung: Danke für den Tipp, liebe Maike. Wenn wir das nächste Mal auf dem Weg sind, werden wir es ebenfalls testen. Und schreibst du uns, wie es dir geschmeckt hat?  (20250110)

Seite 77 | Gute Neuig­keiten: Das „Müller’s“ hat wieder geöff­net!
Und zwar täglich von 10.00 bis 1.00 Uhr nachts bekommt man hier warme und kalte Getränke. Essen und schlafen kann man hier hingegen nicht. (20210922)

Seite 79 | Das Fernglas am Badeplatz … ist leider verschwunden. (20240915)
.
Seite(n) 81/82 | Neben dem Stempel im Kirchenbüro gibt es nun auch im runden Kirch­turm der Kirche in Oeversee einen Pilger­stempel.   (20210922, 20240402, 20250110)

 Seite 83 | Die Linien­bus­num­mern sind bundes­weit verein­heit­licht worden. Aus diesem Grunde hat auch die Bus­linie R150 einen neuen Namen erhalten. Sie verkehrt jetzt als Linie 640 – weiter­hin zwischen Flens­burg und Schleswig. (20221121)

►    nach oben     ↑


Kapitel 4 • von Oeversee nach Sieverstedt

 Seite(n) 92/95 | Die Linien­bus­num­mern sind bundes­weit verein­heit­licht worden. Aus diesem Grunde hat auch die Bus­linie R150 einen neuen Namen erhalten. Sie verkehrt jetzt als Linie 640 – weiter­hin zwischen Flens­burg und Schleswig. (20221121)

 Seite 94 | Die Sieverstedter Kirche ist während der Sommer­monate (April-September) von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und lädt zu einem Moment der inneren Einkehr ein. Außerdem gibt es im Eingangs­bereich nun einen Pilgerstempel und ein Buch, in dem du deine Gedanken hinter­las­sen kannst. Ansprechpartner der St.-Petri-Kirche ist nun Herr A. Schulz, der Küster der Kirchengemeinde, Kontakt: T 04603-9626879, ats@kirche-hs.de. (20211001, 20250110)

►    nach oben     ↑


Kapitel 5 • von Sieverstedt nach Idstedt

 Seite(n) 101/107 | Die Linien­bus­num­mern sind bundes­weit verein­heit­licht worden. Aus diesem Grunde hat auch die Bus­linie R150 einen neuen Namen erhalten. Sie verkehrt jetzt als Linie 640 – weiter­hin zwischen Flens­burg und Schleswig. (20221121)

Seite 104 | Neues aus der Idstedter Kirche: Die Idstedter Kirche kann nach vorhe­riger An­mel­dung besich­tigt wer­den. Außer­dem gibt es dort neuer­dings einen sehr schönen Stempel für dei­nen Pilger­ausweis. Überzeuge dich selbst 🙂 Kontakt: Küster Finn Sierks, Tel. 0157-78871418  (20240724)

Seite 106 | Sowohl der Gasthof Gammelund als auch die Bäcke­rei sind ge­schlos­sen. Es gibt in Gam­melund also keine Möglich­­keiten mehr für Einkauf und Einkehr. (20210922)

►    nach oben     ↑


Kapitel 6 • von Idstedt nach Schleswig

Seite 109 | Die Wegpaten vor Ort waren fleißig! Der mar­kierte Weg entspricht jetzt der im Buch beschrie­benen, deutlich schöne­ren Weg­alter­native. Fahrrad­fahrer folgen besser der bisherigen Route. (20230401)

Seite(n) 113/122 | Die Linien­bus­num­mern sind bundes­weit verein­heit­­licht worden. Aus diesem Grunde hat auch die Bus­­linie R150 einen neuen Namen erhalten. Sie verkehrt jetzt als Linie 640 – weiter­hin zwischen Flens­burg und Schleswig. (20221121)

Seite(n) 119/120Eine kleine Pause auf der Museums-Insel?
Das Café im Schloss Gottorf hat einen neuen Betreiber. Das „kleine Schlosscafé im Pavillon“ lädt zu einer kleinen Pause auf der Museumsinsel ein. Bei Getränken, Kuchen und Snacks kann man es sich gut gehen lassen. Betrieben wird das neue Inklusions-Projekt durch die Schleswiger Werkstädten. Zukünftig sollen im Schlosskeller auch werkstatteigene Produkte angeboten werden. „Das Café läuft nach Auskunft der Werkstätten bis Ende Dezember im Probebetrieb, damit sich das inklusive Team langsam an die Gegebenheiten im Pavillon gewöhnen kann“, so die Auskunft auf der Internetseite vom Schloss Gottorf. Die Öffnungszeiten: Di-Fr 10-16.00 Uhr, Sa/So 10-17.00 Uhr, montags Ruhetag (20241012)

Seite(n) 119/120 | Zeitweise war der Dammweg über den Burgsee vom Museum zur Ampel­kreu­zung gesperrt. Das ist zwar heute nicht (mehr) so, aber der alternative Weg mag dich vielleicht dennoch interessieren: Nach Errei­chen der Schloss­insel gehen wir dazu nach links um das Museums­gebäude herum, aller­dings nicht bis zur Vorder­seite. Bereits auf Höhe des Museums­gebäudes gehen wir nach links, vorbei am Kreuz­stall und der Reit­halle (Gebäude für Sonder­aus­stel­lungen) und gehen auf einer kleinen Brücke über den Burggraben.

Direkt dahinter wenden wir uns nach rechts und gelangen an den Gottorfer Damm. Achtung: Weg­gabelung. Wer auf der Via Jutlan­dica Zentral­route weiter­gehen möchte, wendet sich nach rechts und gelangt zur Ampel­kreu­zung (der weitere Weg führt dann nach links). Wer auf der Via Jutlan­dica Ostroute weiter­gehen oder zum Schles­wiger St.-Petri-Dom gelan­gen möchte, wendet sich nach links. An der nächsten Fußgän­ger­ampel überquert man den Gottorfer Damm und findet hier, auf dem Fußweg entlang der Schlei, auch wieder die Aus­schil­derung für den Jakobsweg.    (20230617, 20240418, 20241012)


Nachspann:  wir freuen uns, dass du unsere Neuigkeiten nutzt.

Unser TiPP:  Damit du immer auf dem Lau­fen­den bleibst, abon­­niere am besten un­se­ren NEWS.letter. So erhältst du auto­­ma­tisch eine Mail, so­bald im öffent­­lichen Be­reich unse­rer Seite ein neuer Eintrag er­folgt. Selbst­ver­ständlich kannst du ihn jeder­zeit abbestellen.

►     nach oben zurück an den Seitenanfang     ↑