Die Welt dreht sich und Wege ändern sich

(→   S.77, PWF BremOS)    ACHTUNG:   Die Fußgänger­brücke über den Kloster­bach bei Gräfing­hausen wurde von der Gemeinde aus Sicher­heits­grün­den bis auf Wei­teres gesperrt.

Aus diesem Grunde wurde eine Änderung des Weg­ver­laufs erfor­der­lich. Die neue Weg­führung ist knapp 2km länger als die bisherige. Nach dem Über­que­ren der Bundes­straße (B51) an der Fuß­gän­ger­ampel (auf Höhe der Gast­stätte „Altes Rast­haus) gehen wir auf der ande­ren Straßen­seite nach rechts und ver­las­sen nach 400m den Rad- und Fußweg neben der B51 nach links, auf eine schmale Teerstraße in Rich­tung Kasten­diek.

per Mausklick kannst du die Karte vergrößern (© by www.caminotogo.de)
nach rechts auf den Wirtschaftsweg (Foto © by www.caminotogo.de)

300m weiter beginnt die neue Wegführung:   Wir verlassen die schmale Teer­straße nach rechts auf einen grünen Wirt­schafts­weg (entlang einer Tele­fon­lei­tung). Nach gut 500m gelan­gen wir an einem Haus mit Pfer­de­kop­pel vor Kopf auf eine quer ver­lau­fen­de Piste, gehen links und sofort rechts (also ten­den­ziell gera­de­aus) in einen grünen Pfad. Dieser zeigt sich auf den nächs­ten 350m als Weg auf einer Anhöhe, sprich: die Büsche und Bäume beid­seits des Pfades stehen tiefer als unser Weg. Wir kom­men vorbei an einer Ruhe­bank im Schatten der Bäume und es geht leicht abwärts. Wir gelan­gen vor Kopf auf einen quer ver­lau­fen­den Sand­weg und gehen nach links. Die­sem Weg fol­gen wir (unbe­ach­tet von hin­zu­kom­men­den oder ab­gehen­den Pfaden und Wegen) gera­de­aus und errei­chen nach rund 450m vor Kopf die quer ver­lau­fen­de Teer­straße. Der weitere Weg führt uns nach rechts. [TiPP: Geht man hier 40m nach links, liegt rechter Hand ein Hof mit einer höl­zer­nen Hütte, ein kleiner Hofladen. Hier gibt es gekühlte Getränke und haus­ge­machtes Eis zu kaufen. Auf dem Hof­platz stehen Sitz­ge­le­gen­heiten im Schat­ten junger Bäume.]

nach rechts auf die schmale Teerstraße (Foto © by www.caminotogo.de)

→   Unser Weg führt uns nach rechts und wir folgen dem Straßen­ver­lauf (nahezu ohne Verkehr). [Achtung: Die gelben Umlei­tungs­schil­der für Rad­fahrer las­sen wir unbe­achtet!]   →   Nach rund 1km kommt von rechts eine Teer­piste hinzu (las­sen wir unbe­achtet). Nach wei­te­ren 300m führen die gelben Schilder die Rad­fahrer nach rechts auf eine Anhöhe (las­sen wir unbe­achtet). Knapp 200m weiter biegen wir nach links auf eine Zufahrt (auf einen auf einer bewal­deten Wurth gele­ge­nen Bauern­hof zu). 100m weiter, noch vor dem Metall­tor, weisen uns Muschel und Pfeil nach links auf einen schattigen Erd­weg, dessen Verlauf wir folgen (so umrun­den wir den Privat­besitz) und gelan­gen 250m weiter schließ­lich an die (Ersatz-)Fuß­gän­ger­brücke über den Kloster­bach. Nach rund 600m stoßen wir vor Kopf auf die Dorf­straße und gehen nach links, vorbei am glä­ser­nen Warte­häus­chen der Bus­halte­stelle, queren die Dorf­straße und gehen gut 100m auf dem Bürger­steig (jetzt rechts der Straße) und queren die Dorf­straße erneut, um jetzt dem Rad- und Fußweg links der Dorf­straße zu folgen.

Wegpatin bei der Markierung des Weges -Danke- (Foto © by www.caminotogo.de)

Nach rund 1km biegt die Dorfstraße leicht nach links ab. Entweder folgen wir weiter dem Rad- und Fuß­weg 3km neben der Land­straße (mit Muschel gekenn­zeich­net), oder wir nut­zen die nach­fol­gend beschrie­bene (nicht markierte) Variante durch die Land­schaft: [statt der Land­straße leicht nach links zu folgen, wechseln wir die Straßen­seite und gehen ten­den­ziell weiter gera­de­aus, auf einen mit Steinen gepflas­terten Fahr­weg. Wir queren zwei Pisten, lassen diese und abgehende Wege und Pfade unbe­achtet, gehen inmit­ten von Weiden und Fel­dern, später durch einen Wald, und gelan­gen nach knapp 2km an eine quer ver­lau­fende Teer­piste. Hier gehen wir links, ver­las­sen (vorbei an einer Barke) den Wald, linker Hand liegt ein Sport­platz. Die schmale Straße führt durch eine Wohn­sied­lung (Dünsen) und wir er­rei­chen nach 600m vor Kopf (unter­halb der ev. Kirche) die Haupt­straße und gehen nach rechts. Nach wei­te­ren 500m stößt von links die ur­sprüng­liche Weg­füh­rung (→ S.81, rechte Spalte, oben) hinzu, wir folgen der Haupt­straße weiter geradeaus.]

per Mausklick kannst du die Karte vergrößern (© copyright by www.caminotogo.de)

Anmerkung:   Für eine grobe Übersicht und Orien­tie­rung nutze gerne die bei­ge­fügte Karte (oben) – oder auch die aktuali­sierten GPX-Files (diese findest du in deinem Download-Bereich und vorsorglich zwei Links nachfolgend):

►    104 K3 • Harp­stedt _25bre­mos0429-NEU   -und/oder-
►    000_BremOS_­Varianten­_caminotogo.de_250621-NEU


←   zum Seitenanfang     ↑     ( nach oben )
←   zurück

Über den „Klosterbach“ auf der Via Baltica (BremOS)