Die Welt dreht sich und Wege ändern sich
(→ S.77, PWF BremOS) ACHTUNG: Die Fußgängerbrücke über den Klosterbach bei Gräfinghausen wurde von der Gemeinde aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt.
Aus diesem Grunde wurde eine Änderung des Wegverlaufs erforderlich. Die neue Wegführung ist knapp 2km länger als die bisherige. Nach dem Überqueren der Bundesstraße (B51) an der Fußgängerampel (auf Höhe der Gaststätte „Altes Rasthaus) gehen wir auf der anderen Straßenseite nach rechts und verlassen nach 400m den Rad- und Fußweg neben der B51 nach links, auf eine schmale Teerstraße in Richtung Kastendiek.


300m weiter beginnt die neue Wegführung: Wir verlassen die schmale Teerstraße nach rechts auf einen grünen Wirtschaftsweg (entlang einer Telefonleitung). Nach gut 500m gelangen wir an einem Haus mit Pferdekoppel vor Kopf auf eine quer verlaufende Piste, gehen links und sofort rechts (also tendenziell geradeaus) in einen grünen Pfad. Dieser zeigt sich auf den nächsten 350m als Weg auf einer Anhöhe, sprich: die Büsche und Bäume beidseits des Pfades stehen tiefer als unser Weg. Wir kommen vorbei an einer Ruhebank im Schatten der Bäume und es geht leicht abwärts. Wir gelangen vor Kopf auf einen quer verlaufenden Sandweg und gehen nach links. Diesem Weg folgen wir (unbeachtet von hinzukommenden oder abgehenden Pfaden und Wegen) geradeaus und erreichen nach rund 450m vor Kopf die quer verlaufende Teerstraße. Der weitere Weg führt uns nach rechts. [TiPP: Geht man hier 40m nach links, liegt rechter Hand ein Hof mit einer hölzernen Hütte, ein kleiner Hofladen. Hier gibt es gekühlte Getränke und hausgemachtes Eis zu kaufen. Auf dem Hofplatz stehen Sitzgelegenheiten im Schatten junger Bäume.]

→ Unser Weg führt uns nach rechts und wir folgen dem Straßenverlauf (nahezu ohne Verkehr). [Achtung: Die gelben Umleitungsschilder für Radfahrer lassen wir unbeachtet!] → Nach rund 1km kommt von rechts eine Teerpiste hinzu (lassen wir unbeachtet). Nach weiteren 300m führen die gelben Schilder die Radfahrer nach rechts auf eine Anhöhe (lassen wir unbeachtet). Knapp 200m weiter biegen wir nach links auf eine Zufahrt (auf einen auf einer bewaldeten Wurth gelegenen Bauernhof zu). 100m weiter, noch vor dem Metalltor, weisen uns Muschel und Pfeil nach links auf einen schattigen Erdweg, dessen Verlauf wir folgen (so umrunden wir den Privatbesitz) und gelangen 250m weiter schließlich an die (Ersatz-)Fußgängerbrücke über den Klosterbach. Nach rund 600m stoßen wir vor Kopf auf die Dorfstraße und gehen nach links, vorbei am gläsernen Wartehäuschen der Bushaltestelle, queren die Dorfstraße und gehen gut 100m auf dem Bürgersteig (jetzt rechts der Straße) und queren die Dorfstraße erneut, um jetzt dem Rad- und Fußweg links der Dorfstraße zu folgen.

Nach rund 1km biegt die Dorfstraße leicht nach links ab. Entweder folgen wir weiter dem Rad- und Fußweg 3km neben der Landstraße (mit Muschel gekennzeichnet), oder wir nutzen die nachfolgend beschriebene (nicht markierte) Variante durch die Landschaft: [statt der Landstraße leicht nach links zu folgen, wechseln wir die Straßenseite und gehen tendenziell weiter geradeaus, auf einen mit Steinen gepflasterten Fahrweg. Wir queren zwei Pisten, lassen diese und abgehende Wege und Pfade unbeachtet, gehen inmitten von Weiden und Feldern, später durch einen Wald, und gelangen nach knapp 2km an eine quer verlaufende Teerpiste. Hier gehen wir links, verlassen (vorbei an einer Barke) den Wald, linker Hand liegt ein Sportplatz. Die schmale Straße führt durch eine Wohnsiedlung (Dünsen) und wir erreichen nach 600m vor Kopf (unterhalb der ev. Kirche) die Hauptstraße und gehen nach rechts. Nach weiteren 500m stößt von links die ursprüngliche Wegführung (→ S.81, rechte Spalte, oben) hinzu, wir folgen der Hauptstraße weiter geradeaus.]

Anmerkung: Für eine grobe Übersicht und Orientierung nutze gerne die beigefügte Karte (oben) – oder auch die aktualisierten GPX-Files (diese findest du in deinem Download-Bereich und vorsorglich zwei Links nachfolgend):
► 104 K3 • Harpstedt _25bremos0429-NEU -und/oder-
► 000_BremOS_Varianten_caminotogo.de_250621-NEU
← zum Seitenanfang ↑ ( nach oben )
← zurück
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.