Auf den Wegen in Norddeutschland gibt es ein großes Angebot an kirch­lichen und privaten Gast­gebern. Diese gewähren Pilgern­den für eine Nacht Unter­­kunft. Wir haben zu allen unseren Pilger­führern sowie für die Zentral­route der Via Jutlan­dica Herbergs­listen mit den Unter­künften zusam­­­men­gestellt.

Verhaltensregeln für Pilgernde und Pilgerherbergen

Pilgerherbergen sind im nachfolgen­den Verständ­nis nicht-gewerb­liche Unter­­künfte für Pilgernde. Es besteht für die Gast­ge­benden keine Verpflich­­tung zur Auf­nahme von Pilgern. Das Angebot basiert auf reiner Freiwilligkeit.

Zudem gilt das Übernach­tungs­angebot nur für eine Nacht. Ausnahmen können sich bei Krank­heit ergeben. Die Entschei­dung liegt beim Gastge­benden, und diese Entscheidung ist selbstver­ständlich immer zu akzeptieren.

Bedenken Sie bitte auch, dass Gastgebende mit ihrer Bereit­schaft Sie aufzu­nehmen sich selbst in ihrem Alltag einschrän­ken. Sie wenden Zeit und Arbeit dafür auf, dass wir Pilger für eine Nacht ein Dach über dem Kopf bekommen – und meist entwickeln sich für beide, Pilgernde und Gast­gebende, neue Perspektiven aus interes­santen gemeinsamen Gesprächen.

Der für viele Pilgernde auf den Haupt­wegen in Spanien und Portugal so wichtige Kontakt mit anderen Pilgern verlagert sich auf deutschen Wegen viel mehr auf die Kontakte mit den Menschen vor Ort. Sie werden es lieben. Entweder haben Sie diese Erfah­rung bereits gemacht – oder Sie werden es für sich ent­decken. Schon jetzt wünschen wir Ihnen eine schöne, erlebnis­reiche Zeit auf Ihrem Weg.

Pilgerausweis und Herbergsbuch

Der Pilgerausweis weist die Inhaberin bzw. den Inhaber als Pilgernde auf dem Jakobsweg aus. Hieraus erwachsen keine Rechte, vielmehr die Verpflich­tung, sich im Auftreten und Verhalten als Pilger zu erweisen. Sie sind Voraus­setzung für die Nutzung von kirch­lichen und privaten Pilger­unter­künften.

In den Herber­gen erhalten Sie (soweit vorhan­den) einen Stempel, mit Datums­angabe und Unter­schrift in den Pilger­­ausweis. So doku­men­tieren sie Ihren Weg. Eine schöne Zeremonie, denn meist steht hinter jedem Stempel die Erinnerung an eine erlebte Geschichte.

Für die Wege in Schleswig-Holstein – im hohen Norden – gibt es über uns einen ► speziellen Pilgerpass.

Sonstiges

Eine Übernachtung mit Hund ist häufig kein Problem. Bitte klären Sie dieses zuvor telefonisch ab.

Alle Angaben in unseren Listen wurden sorgfältig recher­­chiert und werden laufend auf dem aktu­ellen Stand gehal­­ten. Sie waren korrekt zum Zeit­­punkt der Druck­legung. Für die Richtig­­keit der Anga­ben kann jedoch keine Gewähr über­nom­­men werden. Jeder ist auf sei­nem Weg – und für sich selbst – verant­­wort­­lich.

Folgender Grundgedanke liegt uns am Herzen:

Ein Pilger nimmt an und ist dankbar für das,
was ihm angeboten und gegeben wird.
Ein Pilger fragt – aber fordert nicht.

    Bestellung der Herbergslisten  »
    zum Seitenanfang       ↑   ( nach oben )